Beim online shopping ohne Kosten spenden
Der "e.motion-Lichtblickhof" ist ein Kraftort für Kinder und Jugendliche mit schwersten Schicksalen. Wir haben zwei Standort: Otto Wagner Spital/Wien und Böheimkirchen/NÖ. Hierher kommen Familien, deren Kind von einer unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankung, von Behinderung oder Traumata betroffen ist. Sowie auch die Begleitung von Kindern deren Geschwistern oder Eltern unheilbar krank sind. Ein multiprofessionelles Team von zwölf Therapeutinnen leistet liebevoll individuelle und bedürfnisorientierte Begleitung - unterstützt durch 20 Therapiepferde. Dem schweren Schicksal zum Trotz gelingt es am "e.motion-Lichtblickhof" Momente der Freude und Leichtigkeit zu schaffen, zur Ruhe zu kommen, Zusammenhalt zu spüren und Kraft für die noch zu bewältigenden Aufgaben zu sammeln. Der "e.motion-Lichtblickhof" ist ein Leuchtturmprojekt menschlichen Miteinanders und gesellschaftlicher Verantwortung. Als gemeinnütziger und privater Verein ist der Lichtblickhof auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um weiterhin helfen zu können.
Der Verein wird von Mag. Roswitha Zink, Geschäftsführung, und Mag. Verena Bittmann, Geschäftsführung Stellv., geführt. Für die Präsidentschaft von e.motion konnte Gundula Hauser, ehemalige Präsidentin des Int. Therapeut. Reitens gewonnen werden.
Wir DANKEN dem Vorstand für die tatkräftige Unterstützung bei der
Umsetzung unserer Projekte:
Präsidentin: Gundula Hauser
Obfrau: Mag. Roswitha Zink
Obfrau Stv.: Dr. Dagmar Schratter
Kassier: Ingrid Weber
Kassier Stv.: Mag. Verena Bittmann
Schriftführerin: Elisabeth Lehrner
RechnungsprüferInnen: R.B.G. Steuerberatungsbüro
Die beiden Geschäftsführerinnen sind auch für die Spendenwerbung und -verwendung zuständig.
Zuständig für die Koordination des Datenschutzes der Vereins e.motion ist Valerie Glenk, BA: datenschutz@lichtblickhof.at
Diese Timeline gibt einen kurzen Überblick über unsere Geschichte seit Gründung des Vereins e.motion Lichtblickhof
Beginn des Baus einer Therapiehalle DANKE vieler kleiner und großer WUNDER durch die Krone Leser und vieler engagierter Baufirmen